- Heiligenfeld Ausbildungsinstitut
- Ausbildung
- Informationsveranstaltung
Informationsveranstaltung
für Interessenten der Psychotherapieausbildung
Für all diejenigen, die ein abgeschlossenes Diplom in Psychologie oder ihren Masterabschluss in klinischer Psychologie in der Tasche haben und sich für die Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin, bzw. zum Psychologischen Psychotherapeuten Fachrichtung Tiefenpsychologie interessieren, möchten wir herzlich zu unserer Informationsveranstaltung einladen.
Hier erfahren Sie, wie Ihre Ausbildung aussehen könnte.
Hisham Zoabi wird Sie als Ausbildungs- und Institutsambulanzleiter über die Ausbildung informieren, aber vor allem wollen wir Ihnen auch den Raum für Ihre Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stellen.
Diese Veranstaltung wird als Hybridveranstaltung angeboten, wobei die Vorteile bei Präsenz eindeutig überwiegen. Die direkte Interaktion mit dem Ausbildungsleiter ermöglicht ein erstes Kennenlernen, individuelle Fragestellungen und Disskussion vor Ort zusammen mit den anderen Teilnehmern, dadurch besserer und persönlicher Austausch und direkter Dialog möglich.
Die Veranstaltung ist für Sie selbstverständlich kostenlos und unverbindlich.
Unsere nächste Informationsveranstaltung findet an folgendem Termin statt:
Donnerstag, den 26.10.2023
in der Villa Heiligenfeld – Konferenzraum, Erdgeschoss
Altenbergweg 6,
97688 Bad Kissingen
Bitte warten Sie vor dem Eingang der Villa Heiligenfeld. Sie werden in Empfang genommen.
Beginn der Veranstaltungen ist um 13:30 Uhr, das Ende der Veranstaltung haben wir für ca. 17:00 (ggf. 17.30 Uhr) Uhr vorgesehen.
Programmablauf:
Klinikvorstellung durch einen unserer Chefärzte der Kliniken.
Vorstellung des Ausbildungskonzeptes durch den Ausbildungsleiter Herrn Zoabi, Teil 1.
Weitere Vorstellung des Ausbildungskonzeptes durch unseren Ausbildungsleiter Herrn Hisham Zoabi, Teil 2.
Bitte senden Sie uns Ihre Anmeldung bis zum 24.10.2023 über das folgende Anmeldeformular zu.
Die Veranstaltung ist als Hybridveranstaltung angedacht, d. h. Sie können in Präsenz zu der Veranstaltung erscheinen oder auch online daran teilnehmen.
Bei Präsenz kann spontan auf Einwände und Fragen eingegangen werden. Zudem besteht die Möglichkeit auf ein gegenseitiges Kennenlernen. Es ergibt sich zudem für Studierende die Möglichkeit des unmittelbaren verbalen oder nonverbalen Feedbacks. Diese Punkte stellen die wesentlichen Vorteil von Präsenzveranstaltungen dar.